Suche
Aktueller Filter
Speiseempfehlung und angenehmer Begleiter zu:
Blumiger Auftritt, Löwenzahn auch am Gaumen sehr kecke Frucht, schlank und gradlinig. Sehr intensiv.
Klare, frische Frucht, am Gaumen angenehm belebend, macht Lust auf ein zweites Glas, begleitet mit seiner Frische viele gemütliche Stunden, ein süffiger Wein mit hohem Trinkvergnügen.
Duftiger und fruchtbetonter Welschriesling mit verspielten, fruchtigen Bukett, nach Apfel und Citrus. Frische und Frucht werden am Gaumen begleitet von einer lebhaften, charakteristischen Säure.
Der Müller-Thurgau ist eine alte österreichische Rebsorte. Rund um die 70er Jahre war er sogar die Hauptsorte in Österreich. Jedoch ist der Müller-Thurgau in den letzten 50 Jahren immer weiter in den Hintergrund der österreichischen Rebsorten gerückt. 2017 haben wir erstmals wieder einen reinsortigen Müller-Thurgau gekeltert und diesen mit unserer alten Etikette abgefüllt. Der Wein überzeugt mit seiner angenehmen Frische und ein perfekter Sommerwein mit viel Trinkvergnügen.
Hellgrün mit Silberreflexen. Nach Zitronenmelisse, Wiesenkräuter und grüner Apfel duftend. Saftiger Fruchtkorb am Gaumen, animierend im Abgang. Ein Wein für zwischendurch und sowieso für jeden Anlass!
Ein leichter fruchtiger Weißwein. Angenehm aromatisch bei passender Säurestütze. Süffig und zugänglich mit feiner Süße und einnehmender Traubenfrucht.
Der Riesling zeigt sich elegant, sehr mineralisch und mit klaren und feinfruchtigen Noten nach Pfirsich und Marille.
Mittleres Gelb mit grünen Reflexen. Aromatischer Sortenvertreter, unkompliziert und fruchtig. Saftig und verspielt am Gaumen. Harmonisch und anhaltend im Abgang.
Funkelndes Grüngelb; sehr typische Aromatik nach reifen Äpfeln; tolle Saftigkeit am Gaumen, viel Biss, die angenehm eingebundene Säure unterstützt diesen reifen Sortenvertreter durchaus, elegant bis zum Schluss.
Schon der traubig-frische Duft von Fio macht Lust auf den ersten Schluck. Seine trinkfreudige Art betont er durch herzhafte Frucht und jugendliches Säurespiel. Fio ist für viele Anlässe die richtige Wahl. Er brilliert als stilvoller Essensbegleiter zu leichten Speisen und Snacks ebensowie als Terrassen- oder Partywein. Einfach aufmachen und genießen.
Die Vorlese des Grünen Veltliner wurde Handgelesen, sorgsam selektiert, im Stahltank vergoren und gereift. Sein Charakter ist trocken, elegant primärfruchtig mit feinem Pfefferl.
Der Gelbe Muskateller GEO ist typischer Fruchtklassi- ker aus dem Wolfsthal. Handgelesen sorgsam selektiert, im Stahltank vergoren und gereift, extratrocken und brutal klar in der Frucht. Elegant und vielschichtig mit Reifepotenzial.
Strohgelbe Farbe. Verführerisch aromatisch. Holunderblüte, Orangenzeste in der Nase. Anregendes Zucker-Säurespiel am Gaumen.
Frische Brennnessel, etwas Gras, süßer gelber und roter Paprika, fein und unaufdringliche Holunderblüte, reife Fruchtstruktur, feines Säurespiel feinwürziger Abgang.
Grüngelb leuchtend. Paprika und Stachelbeere dominieren in der Nase. Am Gaumen erfrischend grasig mit Anklängen von Cassis unterlegt. Trinkfreude pur!
Zartes Grüngelb, sehr elegant, frisch und fruchtig; belebender Abgang, unkompliziert und süffig trinkfreudig, spritzig, duftig BIO
Intensives Goldbelb, betörender Duft nach Rosinen und Blütenhonig, opulente Frucht am Gaumen mit reichlich Restsüße, lang anhaltender Abgang mit endlosem Finish.
Würzig pfeffriger Grüner Veltliner aus reifem Traubenmaterial mit vielfältigen Aromanuancen, extraktreich mit angenehmer Säure, bleibt am Gaumen lange in Erinnerung.
Helles grün, in der Nase feine laute Pfirsichfrucht, sehr erfrischend, am Gaumen sehr lebendig mit tanzender Säure und feinen Restzuckernoten, sehr harmonisch und fruchtig im Abgang. Ein toller, leichter und trockener Riesling!
Der klassische Weinviertler Veltliner: frisch, fruchtig, pfeffrig-würzig, hell-gelb-grün, attraktiv, anregend. Am Gaumen saftig, feine pfeffrige Würze.
Delikates Aroma mit Steinobstanklängen, charmante Fruchtigkeit und Würze, lebhaftes Spiel von Süße und Säure, ein dichter komplexer Wein mit pikantem Abgang.
Duftig-frisch Fein, duftig mit enormen Facettenreichtum präsentiert sich unser Gemischter Satz. Zitrusaromen, Exotik, etwas Apfel mit schöner knackiger Säure; sehr feingliedrig; ein echter Sommer- und Terrassenwein!
Helles Grüngelb; in der Nase frische Birne mit einem Hauch Exotik, guter Biss und runder Körper, sehr universell einsetzbarer Chardonnay.
Filigraner, hauchzarter Duft nach Holunderblüten und Rosenholz, gibt sich auch am Gaumen eher zurückhaltend, mit feiner Muskatfrucht und passender Säure.
Lössige Mineralität, gelbe Äpfel, Würztabak, Pfefferkörner lebhafte Fruchtsäure, hat aber auch ordentlich Fleisch auf den Knochen, durchgehend reich nuancierter, ganz der Lage verpflichteter und ausnehmend sortentypischer Veltliner mit bemerkenswerter Länge.
Ursprüngliche Natur, die sich im Wein bündelt: animierender Duft nach wilden Kräutern, taufrischer Blütenwiese und saftigen Äpfeln. Die glockenklare Frucht findet sich am Gaumen wieder, begleitet von zart hefigen Noten. Der Mix aus anregender Fruchtsäure und cremigem Schmelz lässt eine schöne Saftigkeit entstehen. So schmeckt Trinkfreude auf elegant.
Mittleres Grüngelb; Anklänge von weißem Pfirsich in der Nase; nussige Akzente am Gaumen; sehr gut eingebundene Säure, jugendlich und charaktervoll.
Reife, saftige Kernobstnase, bis zu exotischen Fruchtanklängen, bieten ein komplexes Trinkerlebnis. Ein vollmundig eleganter Wein, kraftvoll und geschmeidig am Gaumen.
Mittleres Strohgelb. Steinobstaromen gepaart mit feiner Mineralik in der Nase. Animierender Säurebogen mit extraktsüßem Abgang. Sicheres Entwicklungspotenzial.
Helles Gelb, am Gaumen Grapefruit finish, einen feinen burgundisch lieblichen Abgang.
Etwas schüchterne Nase, legt dann langsam zu mit Einflüssen von Limetten, Zitronengras und grünen Äpfeln, stahliger, säurebetonter Zuschnitt, etwas für Rieslingpuristen.
Ansprechender Duft nach frischen Cassisblättern, rotem Paprika und Melisse, eskortiert von zart grasigen Anklängen. Straffes Säurekorsett, sehr lebendig, die Frucht bleibt jedoch bis in den langen Abgang im Vordergrund.
Erfrischender Pfirsichduft, etwas Ananas; am Gaumen dominieren Pfirsich-, Marillen- und Melissearomen; sehr extraktsüß; vollmundig mit langem Abgang; halbtrocken
Strahlendes Grüngelb; duftig, jugendlich nach Stachelbeeren, Lindenblüten und Johanniskraut; saftig, fruchtiges Mundgefühl mit Kräuterwürze. Die Aromen wiederspiegeln von der Nase mit zusätzlichem Cassis-Geschmack. Eine knackige Säure und eine gute Balance zwischen Frucht und Würze ergeben ein herrliches Sauvignon Blanc-Finish. Im Sommer zu einer Forelle im Ganzen gebraten oder gegrillt empfehlenswert.
Wie der Name schon sagt, der „Hirsch“ ist Trinkvergnügen pur. Ein Grüner Veltliner von Lössböden, der trotz seiner Leichtigkeit durch Tiefgang, saftige Frucht und viel Würze besticht. Klassische Sortennase, spielerisch im Umgang mit Würze und Frucht, Aromen von Wiesenkräuter und grünen Äpfeln, grasige Noten, knackig, guter Biss, lebhaft, anregend. Große Trinkfreude!
Ein Terrassenwein, als Aperitif, zur feinen Jause oder einfach solo genossen.
Helles gelb-grün. Feinaromatischer, leichter Aperitifwein; dezente Aromatik nach Holunderblüten, Orangenzesten und Zitrusaromen. Eleganter, mittelgewichtiger Körper, harmonisch und anhaltend im Abgang.
Mittleres Grüngelb; Aromatik nach reifem Steinobst; am Gaumen sehr gut balanciert, feine Würze; unterstützendes Säurespiel; angenehme Länge mit viel Finesse.
Im Bukett Marillen, Noten von Mandelblüten, Pfefferl und Zitronenschale, frischer Auftakt, saftig und aromatisch am Gaumen, elegante, komplexe Struktur, mineralische Anklänge begleiten den Abgang.
Animierender Duft nach Limette, Grapefruit und rotem Apfel, verfeinert mit der klassischen grünen Aromen von Stachelbeere und frisch geschnittenem Gras. Am Gaumen pikant, knackig, mit feiner Mineralität.
Zitronengelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase intensives Fruchtaroma von Birne und Apfel. Am Gaumen frisch mit guter Säure. Ein leicher Wein jedoch mit intensivem Aufsehen frischer Früchte.
Helles Grüngelb ; tolle Aromatik nach Holler und Minze; am Gaumen äußerst elegant und verspielt, trotz der Leichtigkeit sehr vielschichtig, feine Säure, viel Trinkvergnügen.
Helles grüngelb; jugendlicher würzig-frischer Duft von Stachelbeeren und Johanniskraut; saftiges Mundgefühl, knackig-jugendliches Säurespiel, mit einem hervorragendem fruchtig- würzigem Abgang und leichter Exotik, SB wie er sein soll!
Gelbgrün. Feine Haselnuss in der Nase. Am Gaumen kräftig, fruchtbetont und sehr würzig.
Mittleres Gelbgrün.Würzig, kräutrige Nuancen mitvollreifer Birnenfrucht und Floralnoten, mineralischsaftige Struktur mit komplexer Säure BIO
Reife Früchte, Sommerwiese und Blütennektar, Kernobst,dezente Exotik; dicht, substanzreich, nobel zartbitter,getrocknete Apfel-und Ananasspalten; elegant und lang, BIO
Die mineralische Basis für diesen Wein liefern die alaunhältigen Gneis-Schiefer Gesteine nordwestlich der Stadt Krems / Donau. Vor über 200 Jahren wurde das Mineral „KREMSER ALAUN“ in Bergwerken abgebaut, um in verschiedensten Lebensbereichen eingesetzt zu werden. Die Trauben für diesen Wein stammen von verschiedenen kleineren Weingärten des Alauntals.
Helles Gelb, Silberreflexe. Einladendes Bukett, zart nach Steinobst, ein Hauch von Marille, gelber Apfel. Komplex, angenehme Extraktsüße, angenehmer Säurebogen, reife gelbe Tropenfrucht im Nachhall, gute Länge, verfügt über Reifepotenzial
Leuchtendes Grüngelb; in der Nase rauchig und sehr straff mit präziser Struktur und klarer Frucht; sehr vielschichtig, intensive Steinobstaromatik und tropische Frucht; am Gaumen Marille, reifer Weingartenpfirsich, Stachelbeere und eine ausgeprägte Mineralität sowie eine pikante Säure; dicht mit guter Länge; ein balancierter, sehr eleganter Riesling mit Länge und Kraft.
Die Trauben für diesen Gutsriesling kommen ausschließlich aus den Weinbergen in Pünderich. Je nach Jahrgang, meist Mitte bis Ende Oktober, erfolgt die Ernte mit ca. 80° Oechsle. Spontan vergoren im alten Fuderfass.
Feiner Duft nach reifem Apfel, saftig und gut balanciert, gut eingebundene, feine Säure, schon jetzt ein Genuss
Passt zu: gedünstetem Fisch
Helles grüngelb, strahlend. Feiner Duft nach grünem Apfel, dezente kräutrige Töne nach Rosmarin und Thymian; am Gaumen cremige Konsistenz, straff, gut eingebundene Säure. Mineralisch, langer Abgang, elegant und vielschichtig.
Passt gut zu Wildgeflügel, hellem Fleisch, Fisch und würzigen, kräftigen Saucen.
Delikate, intensive Nase nach Blütenhonig, Melonen und Birnen. Extrem üppige Gaumenfülle nach gelben, reifen Früchten, cremig mit Honig im Abgang. Jeder Schluck eine neue Entdeckung! Enormes Potential!
In der Nase Hollerblütenduft und frische Trauben. Am gaumen Muskatnuss, Zitrusfrüchte und ein finessenreicher Säurebogen im Abgang.
Ein exzellenter Sauvignon Blanc aus einer der besten und vielseitigsten Weinanbauregionen Sloweniens mit Aromen von Stachelbeeren und Passionsfrucht. Unglaublich ausdrucksstark mit der typischen, erstklassigen Eleganz eines Sauvignon Blanc aus Slowenien.
Schöne Cuvée. In der Nase ein Duft von saftigen Blumen zu denen sich salzige Mineralien, dann getrocknete grüne Pflaumen und Crème brûlée entwickelt. Am Gaumen dezenter, weniger reichhaltig aber sehr präzise. Sehr gute Länge. Vollblutwein für kulinarische Genüsse.
Passt gut zu Krustentieren, gebratenem Fisch oder weißem Fleisch
Der Furmint wird charakterisiert durch seinen gut balancierten und unverwechselbaren Geschmack. Er ist reich an Extrakt und Säure, was typisch für diese Weinsorte ist. Die erste Lese wurde von Jancis Robinson angepriesen und auf Ihrer Homepage veröffentlicht.
Chardonnay ist die weltweit am häufigsten verwendete weiße Sorte. Ursprünglich aus Frankreich stammend, wurde er im 19. Jahrhundert an unseren Ort gebracht. Wir nannten ihn Burgunder oder Morillon, da er bei uns ähnliche Wachstumsbedingungen wie in seiner Heimat hat. Der Wein zeichnet sich durch eine verlockende Fruchtblume aus, die Äpfeln, Birnen, Melonen, Ananas, Bananen oder Zitrusfrüchten ähneln kann, mit überreifen Trauben für Trockenfrüchte, Honig. Er schmeckt voll und elegant.
Dezent cremig im Duft, gelbfruchtig, sehr zart und aromatisch, Zitrusnoten, am Gaumen frisch und würzig, saftiges Mittelgewicht mit angenehmer Apfel-Quitten-Frucht, erfrischend und animierend, leichte Tabaknote, feinherb im Abgang.
Mit feiner Holzwürze unterlegte Frucht, angenehme Röstaromen, elegant und reife Tropenfrucht. Feiner Säurebogen und frische Fruchtnuancen.
{{.}}
{{{.}}}