Suche
Aktueller Filter
Dunkel-granate; duftige Kirscharomatik mit Weichselnoten; am Gaumen würzig, strahlige Frucht, etwas Cassis, kernig und angenehme weiche Gerbstoffstruktur
Traditioneller Stil mit sauberer Kirschfrucht und dezenter Würze; jugendliche Tannine; animierender, ausgewogener Zweigelt mit feinem, langanhaltenden Abgang
Fein & fruchtig, erinnert an frische Kirschen und Weichsel, ist zart unterlegt mit einer feinen Kräuterwürze. Am Gaumen elegante, reife Beerenfrucht, weiche Tannine, die vom Ausbau in großen und kleinen Eichenfässern stammen. Ein vielseitiger Speisebegleiter mit viel Harmonie und Trinkvergnügen.
Speiseempfehlung und angenehmer Begleiter zu:
Mittleres Bordeauxrot mit rosa Randaufhellung. Duft nach Himbeeren und rotem Beerenmix. Angenehme Fruchtfülle am Gaumen, unkompliziert und elegant. Mild und harmonisch im Abgang mit schöner Länge. 100% Blauer Portugieser zu 100% aus Retz!
Mittleres Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zarte Kirschenfrucht, mit roten Beeren unterlegt, ein Hauch von Kräuterwürze. Saftig, süßes Konfit, mittlere Komplexität, frisch strukturiert, bereits zugänglich ein unkomplizierter Speisebegleiter.
Kräftiges Rubingranat mit Purpurreflexen, dichter Kern mit violettem Rand, ansprechende Nase mit jugendlichen Fruchtaromen sowie sortentypischer Kirschfrucht, dezent würzige Anklänge im Nachhall. Trocken mit milder Säure, sehr weichen Tanninen, fülligem Körper. Der Abgang ist weich, harmonisch und von überzeugender Länge.
Fülliges Kirschrot mit violetten Reflexen würzige Nase nach dunkler Kirsche saftig am Gaumen, straffe Struktur, schöner Ausklang
Herzhafte rote Früchte und Beeren, kompaktes, elegantes sowie körperreiches Bukett, geschmeidig mit unterschiedlichen Nuancen im Abgang, schöner Trinkwein.
Nur bestes Traubenmaterial aus dem Mittelburgenland kommt für den Blaufränkisch Reserve infrage. Nach mindestens 14-monatiger Lagerung in zum Teil neuem französischen 500 Liter-Holz kommt dieser Wein für wenige Monate in große Eichenfässer, von wo er anschließend direkt auf die Flasche gezogen wird. Ein kompakter Wein mit beachtlicher Tiefe und großem Reifepotential.
Sattes Rubinrot; Aromen nach reifen Beeren, welche sich am Gaumen wiederholen; feine Tannine am Gaumen und elegante Säure; leichte Anklänge von Nelken, durchaus harmonisch im Abgang!
Purpur. Klare und feine Kirschfrucht, fein eingebundene Würze. Eleganter, mittelkräftiger Körper, milde Säure und fein eingebundenes Tannin, von Kirschfrucht getragener, mittellanger Abgang.
Der Wein harmoniert wunderbar mit Pasta und dunklem, gebratenem Fleisch.
Aus der fruchtig- herben Sorte wird ein saftiger Roter klassisch ausgebaut, der mit feiner Kirsch-Weichselfrucht, Schmelz und weichem Gerbstoff besticht. Ansprechend, tiefdunkel und harmonisch.
Dunkles Rubinrot, ausdrucksstark, mit Aromen von Kirschen, Weichseln und Beeren. Aus bewährten Lagen mit schweren und tiefgründigen Böden – ein herzhafter, unkomplizierter Wein, der auch schon jung seine Qualitäten entfaltet. Der meist verkaufte Krutzler-Wein!
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe. In der Nase Aromen von dunklen Beeren und feine florale Noten. Am Gaumen saftig, dezente Kräuterwürze, dunkles Beerenkonfit, Zwetschkekompott und reife Kirschenfrucht im Nachhall.
Dieser Mittelburgenland DAC Ried Girm - Kirchberg präsentiert sich in dunklem Rubingranat mit violetten Reflexen und glänzt mit typischen Aromen nach Kirschen und Waldbeeren, delikater Würze, feiner Stilistik und dichtem Fruchtschmelz, trocken mit milder Säure, saftigen Tanninen und animierendem Trinkfluss.
Kräftiges Rubingranat mit violetten Reflexen, zarte Randaufhellung. Einladende Röstaromen, dunkle Beerenfrucht, ein Hauch von Schokonoten. Saftige Herzkirschenfrucht, gut integrierte weiche Tannine, frisch und trinkanimierend, den Gaumen umschmeichelnd. Angenehm feine Extraktsüße. Ein eleganter Merlot par excellence, bereits wunderschön trinkbar.
Kräftiges Rubingranat mit violetten Reflexen. Volle, dichte Aromen, reife Frucht am Gaumen nach Cassis, Weichsel und Wachholder, zarte Würze, etwas Lakritze und Nougat. Schöner Körper mit vitaler Struktur, angenehme Tannine, die wunderbar eingebunden sind, guter Trinkfluss, eleganter Abgang mit feinen Röstaromen im Nachhall und guter Länge. Ein vorbildlicher Sortenvertreter für gehobenes Trinkvergnügen. Als vielseitiger Speisebegleiter einsetzbar.
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feinwürzig unterlegtes dunkles Brombeerkonfit, reife Zwetschkenfrucht, etwas Heidelbeeren und Kirschen, ein Hauch von Dörrobst, Nougat, etwas Vanille mit einem Hauch Pfeffer und etwas ätherischen Kräutern.Saftig-extrasüßer Kern, harmoniches Tanningerüst, gut eingebundene Röstaromen mit ein wenig Bitterschokolade, zart nach Lebkuchen im Nachhall, gute Länge. Mittlere Komplexität, facettenreich, ein runder, guter Speisenbegleiter, der bereits sehr zugänglich und unser "Everybodies darling" ist!
Mineralischer Blaufränkisch von bester Qualität, traditionell ausgebaut.
„Sehr dunkles Rubingranat mit violettem Rand und dunklem Kern. Sehr würzig, mit Frucht nach vollreifen Herzkirschen und ausgeprägten Aromen von dunklen Beeren. Trocken mit milder Säure. Weiche, reife Tannine, würzig und stoffig am Gaumen. Kräftiger, eleganter Körper. Harmonisch langer Abgang mit einem angenehmen Fruchtausklang.“
Tiefdunkles Rubingranat mit violetten Reflexen. Intensive Röstaromen mit gepaart mit Aromen von Rumtopf und dunklen Beeren. Gehaltvoll, stoffig und lang anhaltend am Gaumen. Endloser, harmonischer Abgang. Ein Wein mit Lagerpotenzial.
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Kirschfrucht, ein Hauch von dunklen Beeren unterlegt, florale Nuancen nach Hibiskus. Mittlere Komplexität, rotbeerige Textur, frisch strukturiert, dezente Beerensüße im Nachhall, bereits zugänglich.
Aromen von Heidelbeere und Zwetschke in der Nase, im Mund saftig, ausgewogen, komplex und äußerst konzentriert, samtig im Abgang.
Vollreife Frucht, Beerenröster, Dörrpflaumen, dazu schottrige Mineralik, kühlend-trocknende Würze und Schliff; saftige, fast überreife Fleischigkeit am Gaumen, druckvoll, kräftig und einnehmend, Wildkräuter; fruchtbetont, stoffig und dicht.
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe. Zart floral unterlegtes rotes Waldbeerkonfit, zart nach Veilchen, kandierte Orangenzesten. Saftig, elegant, feineBrombeerfrucht, feine Tannine, rund und bereits zugänglich
Dunkles Rubingranat, violette Re exe, zarte Randaufhellung. Zart blättrig unterlegte dunkle Beerenfrucht. Anklänge von Dörrzwetschken, kandierte Orangenzesten. Saftig, reife Zwetschken, etwas Nougat. Mokka im Nachhall, bereits gut entwickelt, vielseitig einsetzbar.
Zartröstig, herbe Zimt-Note, Kakao braucht Luft. Pfeffrige Frucht, Johannisbeeren und Hagebutte, Kräuterwürze. Seidiges Tannin, ganztolle Balance, elegantes langes Finale. Vom Schieferboden.
Saftige Kirsch- und Himbeeranklänge, kräftig, würzig, zugänglich und trinkreif, kernig-elegant im Abgang, macht Freude beim Trinken.
Purpur-Granatrot, kräftiges Johannisbeer bis Brombeer, feine edle Würze nach Vanille und Feigen, Hauch von Tabak, edles sowie elegantes Aroma, für Genießer.
Cuvée aus 50 % ZW, 25 % BF, 25 % CS
Dunkles Kirschrot; in der Nase florale Würze und Anklänge von Dörrobst; zarte Tanninstruktur mit guten Biss am Gaumen, dichter Körper, angenehme Frucht im Abgang, gute Länge!
Attraktive Kirschenfrucht, mit Nuancen von Himbeermark und Orangen unterlegt, zarte florale Nuancen. Saftig, extraktsüß, gut integrierte Tannine, Erdbeerkonfit im Nachhal
Dichtes purpur. Reife, dunkle Beerenaromatik, dezente, gut integrierte Holznoten, würzige Eucalytus- und Tabakaromen. Samtiges Tannin, kräftiger Körper, harmonischer und vielschichtiger Abgang.
Der Wein harmoniert sehr gut mit Schmorgerichten wie Rindsbackerln, kräftigen Steaks und Lammgerichten.
In kleinen Fässern 24 Monate gereift, tieffarbig und samtig im Glas, kräftig würzig sowie aromenreich am Gaumen. Ausdrucksvoll, elegant, harmonisch im Abgang, ein erlesener nobler Wein mit viel Potential.
Auf dem Holzkohlegrill geröstetes Fleisch (Steak) lässt sich überdies gut mit dem Eichenholzaroma von Barrique-Weinen kombinieren.
Blaufränkisch Melanie ist 20 Monate im neuen Holz gereift und hat ein kräftiges Rubingranat mit violettem Schimmer, ausdruckstark mit gehaltvollem Schokokörper, elegante eingebundene Holznote mit einem runden Abgang mit viel Potenzial.
Cuvée Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Kräftiges Rubingranat. In der Nase zarte Cassisanklänge und feine tabakige Würze. Am Gaumen sehr saftig und kraftvoll, rauchiger Touch nach Tabak, weiche und sehr gut integrierte Tannine, bereits sehr zugänglich, extraktsüßer Nachhall, bleibt gut haften, ein trinkanimierender Cabernet.
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Rauchig-würzig unterlegtes dunkles Beerenkonfit, ein Hauch von Trockengewürzen. Saftig, elegante Textur, feine Kirschenfrucht, präsente Tannine, mineralischer Nachhall, zart nach Nougat im Abgang, ein facettenreicher Speisenbegleiter.
Produziert aus der burgundischen Weintraube, dieser schöne Rotwein hat alles von einen typischen Elsässer. Verbreitet in Mittelalter ging der rote Elsässer Wein in vergessenheit und nur wenige Winzer pflegen diese Tradition. Das Erbe der Vergangenheit besticht durch seine edle Rebsorte und aus dem Aroma von roten Früchten.
Intensives kirschrot; frischer Duft nach dunklen Beeren; intensiviert sich am Gaumen und wird von leichten rauchigen Aromen abgerundet; sehr gut eingebaute Holzstilistik, finessenreicher Körper mit viel Tiefe, lebendige Säure bringt Trinkfluss.
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Edelholzwürze, zart nach Lakritze und Vanille, dunkle Beerenfrucht, schwarze Kirschen, ein Hauch von Rosmarin und Thymian. Saftig, komplex, engmaschig, feine Extraktsüße, reife, gut eingebundene Tannine, elegant und anhaftend, Nougat und Pfeffer im Nachhall, sehr gutes Reifepotenzial.
Cuveé aus 50 % ZW, 25 % BF, 25 % CS Kräftiges Rubingranat; florale Würze und Dörrobstaromen wechseln einander ab, Hauchdunkle Ribisel, kerniges Tanningerüst und zarte, animierende Säurestruktur; bleibt immer fein und elegant starker, komplexer Rotwein- vertreter hohen Niveaus aus der Südsteiermark.
Dunkles Granatrot, edlesTannin, saftige Waldbeeren und Kirschen, schöne Rösttöne nach dem charmanten tollen eingebundenen Holz, körperreich, kräftigeVanillearomen, sehr gut ausgewogenes Alkoholspiel, hervorragendes Finish, sehr großes Lagerpotential. Ein Prachtkerl, ein ADONIS!
Feiner Cuveé aus Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Syrah. Mittleres Rubingranat mit zarter Randaufhellung, Feinwürzig unterlegte Kräuter mit schwarzen Waldbeeren. Gut eingebaute Holzwürze, harmonisch, angenehme Extrasüße, finessenreiche Struktur, anhaltend vielversprechendes Reifepotential.
Dichtes, tiefes Purpur. Dezente Holzaromen, reife, dunkle Kirsch- und Cassisaromatik, dezente, gut integrierte Holznoten, würzige Eucalyptus- und Tabakaromen. Kräftiges, gut integriertes Tannin, kräftiger Körper, harmonischer vielschichtiger und langer Abgang.
Der Wein harmoniert sehr gut mit geschmortem Lamm, Steaks und Wildgerichten.
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Herber, fester Duft nach überwiegend dunklen Beeren, reife Herzkirschen und ein wenig Kakao mit tabakigen Nuancen. Angedeutete Trockenkräuter und Wacholder, rauchig-röstige Edelholzwürze, gepaart mit pfeffrigen und zedrigen Noten. Saftig, elegant, feine Fruchtsüße, reife Tannine, mineralisch, schokoladiger Abgang, dicht mit langem, griffigem Abgang, feine Würze im Nachhall, sicheres Reifepotenzial, aber bereits antrinkbar. Der perfekte Begleiter zu Fleisch (Steak, Beef Tartare, Burger etc.).
In einem kräftigen Rubingranat mit violetten Reflexen präsentiert sich dieser Cabernet Sauvignon. Volle, dichte Aromen, viel weiche Frucht am Gaumen nach Cassis, Brombeere und Wachholder. Zart nach Karamell und Nougat, feine Röstaromen im Nachhall, angenehme Tannine, die wunderbar eingebunden sind. Ein vielseitiger Speisebegleiter.
Mittleres rubinrot, elegant und druckvoll, feine Aromen nach reifen, roten Beeren, würzig und etwas erdig. Mittelkräftiger Körper, mildes, samtiges Tannin. Perfekt eingebundene Säure, harmonisch; vielschichtiger und langer Abgang.
Ein “alter” Bekannter, der langjährigen Freunden von Krutzler-Weinen gut in Erinnerung ist und immer wieder nachgefragt wurde: deshalb haben wir diesen Lagenwein wieder in unser Sortiment aufgenommen. Eine besonders charakterstarke, lagerfähige Cuveè aus 80% Blaufränkisch und 20% Zweigelt. Dichtes Rubinrot, saubere, tiefe Beerenfrucht, klare Struktur und sehr langer Abgang. Fein zu großen Braten und Steaks.
Der Besitzer der Boutique-Weinguts Marko Podkubovšek ist wahrlich ein Burgunder-Freak und diesen Rebsorten gilt auch seine besondere Zuneigung. Aus seinen 7,5 ha großen Weingärten, mit 20 bis 30 Jahren alten Rebstöcken auf Lehmböden bestückt, werden nach behutsamer Vinifizierung nur 20.000 Flaschen jährlich abgefüllt.
Nicht nur außen, sondern vor allem innen zeigt er sich in tiefdunklem Rubingranat mit wunderbaren violetten Reflexen. Sowohl in der Nase als auch am Gaumen domiert die Frucht nach Zwetschke und dunklen Beeren. Feinste Röstaromen aus dem 9 Monate langen Ausbau im 3-jährig gebrauchtem Barrique.
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zart floral unterlegte schwarze Beerenfrucht, Nuancen von kandierten Veilchen, etwas Nougat. Saftig, reife Kirschfrucht, zart nach Lakritze, frisch und anhaftend, verfügt über gute Länge, ein vielseitiger Speisenbegleiter.
Vergoren wurden die Trauben in offenen 500 Liter Eichenfässer für 5 Wochen. Dieser Jahrgang zeichnet sich durch eine feine kühle Fruchtigkeit aus; sehr feine Frucht & Kräuterwürze
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe. Mit feiner Kräuterwürze unterlegte dunkle Beerenfrucht, ein Hauch von Dörrzwetschken, zartes Nougat. Saftig, extraktsüß, elegante Textur, feine Tannine, ausgewogen und gut anhaltend
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Verführerische Nase nach dunkler Frucht, Heidel- und Brombeeren, Cassis, Lorbeer, zart pfeffrig, intensive Röstaromen mit dezentem Schoko-Vanille Ton und einem Hauch von Karamell. Stoffig dicht und salzig, dabei saftig und vollmundig, feiner Schmelz, geschmeidig mit kräftigen, aber samtig-weichen Tanninen und animierendem Säurebogen. Mineralisches, sehr lang anhaltendes Finale mit edelherber Nougat-Bitternote und einem Hauch Mokka im Finish. Dezente Kräuterwürze im Rückgeschmack. Eine mächtige Cuvée mit sicherem Lagerpotential. Gibt seine volle Aromatik erst mit Luft oder erster Reife frei. Sein Trinkfenster liegt je nach Geschmack zwischen fünf und zehn Jahren oder mehr und ist ein toller Begleiter für das Weihnachtsmenü und/oder Wildgerichte.
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, mit feiner Edelholzwürze unterlegte schwarze Beerenfrucht, ein Hauch von Brombeeren und Cassis. Saftig, engmaschig, reife Kirschen, feine Tannine, zartes Nougat, frisch strukturiert, mineralischer Nachhall.
Noten nach Brombeere, Sauerkirsche und Wacholder. Würzig und elegant, sehr finessenreich und vielschichtig. Am Gaumen frisch, mit kräftigen, saftigen und endlos scheinenden Tanninen. Frucht nach reifen Schwarzkirschen und Brombeeren, sowie Kräuternoten. Erdige Würze nach Zimt und Thymian. Fülliger Körper, stoffig und elegant. Perfekt eingebundenes Holz. Sehr langer, von feinen, saftigen Tanninen begleiteter Abgang mit endlosem Fruchtnachhall und Bitterschokolade im Finish. Feinst strukturierter Blaufränkisch mit bestem Lagerpotential, großartige Entwicklung im Glas.
In der Nase vollreife Brombeeren, einladend, feine Edelholzaromen, am Gaumen engmaschig, straffe Textur mit dunklen Beeren ausstaffiert. Es wurde das selbe Holzfass genommen wo auch der große Perwolff gelagert wurde.
Speiseempfehlung, ideal zu:
Funkelndes, dunkles Rubingranat mit dunklem Kern. Ausgeprägte Nase nach Dörrobst, reifen Herzkirschen und Brombeeren. Dunkelbeerig mit Gewürzanklängen von Rosmarin und Thymian. Gut integrierte Holz- und Mokkanoten. Am Gaumen trocken mit balancierter Säure. Kräftiger Körper begleitet von präsenten, aber weichen Tanninen. Frucht nach dunklen Beeren, schwarzem Tee und Zimtanklängen. Füllig und sehr gut strukturiert.
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Intensive Röstaromen, ein Hauch von Karamell, dunkle Beerenfrucht, dominante Edelholzanklänge. Saftig, reife Kirschenfrucht, extraktsüß, gut eingebaute Tannine, rote Waldbeeren im Nachhall. Mineralisches Finale, dezente Kräuterwürze im Rückgeschmack.
Ein eleganter, saftiger Rotwein mit dichter Frucht und besonders feinem Tanningerüst. Gelesen aus ausgezeichneten Lagen, die schon seit Ewigkeitenin Familienbesitz sind. Wie der Perwolff ist er aufgrund seiner hohen Qualität, aber geringen Verfügbarkeit leider immer ganz schnell ausverkauft.
Der Alter Ego 2014 ist ein saftiger, ausdrucksstarker Wein, der heute wunderbar offen und ausdrucksstark ist, mit strahlender Frucht, weichen Konturen und einer herrlichen Gesamtbalance. Süße rote Pflaume, Himbeere, Rosenblüten und französische Eiche fließen in den weichen, resonanten Abgang. Eine überschwängliche florale Note fügt die letzte Schicht der Komplexität hinzu.
Die Farbe ist dunkel, intensiv, verführerisch. Die Nase ist fruchtig, diskret und zeigt würzige Noten von Erde. Dieser Jahrgang 2012 ist im Mund voll und zeigt Aromen kleinen dunklen Beerenfrüchten, Leder und Himbeeren. Die Tannine sind außerordentlich fein und werden von einem langen Finale begleitet. Dieser Wein der Appellation Margaux ist vollmundig und von einer ausgeprägten Kraft.
Die Beeren, die speziell für Alter Ego gelesen wurden, geben dem 2015er eine seltene Ausdruckskraft, die der Wein seit seiner Entstehung in 1998 nicht mehr aufgewiesen hat. Die Trauben wurden dafür am 15. September (junge Merlotreben) und später vom 22. September bis 7. Oktober gelesen. 52% Merlot, 42% Cabernet Sauvignon und 6% Petit Verdot ergeben Alter Ego 2015. Es ist ein sehr geschmeidiger Wein mit strahlenden Aromen wilder Beeren, die sich harmonisch mit Gewürzen aus dem Orient vermischen. Im Mund ist die Tanninenstruktur dieses Marqaux tiefgründig, präzise, weich und so rassig, dass man jetzt schon behaupten kann, der 2015er zu einem der größten Weine des Anwesens zählt.
Der Masseto 2017 ist zweifellos ein beispielhaftes Produkt seines Jahrgangs, dem es gelungen ist, die volle Reife und Konzentration eines besonders sonnigen und trockenen Jahrgangs in sich zu bündeln.
Der Masseto 2008 ist der Ausdruck eines warmen Jahrgangs, der größtenteils in der ersten Septemberhälfte geerntet wurde. Der Wein präsentiert sich mit hoher Konzentration und besonders kräftiger und junger Farbe.
Das relativ kühle Klima brachte 2010 einen bemerkenswert eleganten Wein mit herausragenden, komplexen Aromen hervor. Die Farbe ist dicht und fast opak, während die Nase eine intensive, kräftige Frucht offenbart, begleitet von zarten würzigen Noten und einem Hauch fri- scher Mineralität.
By the Glass® Modular – kompaktes, erweiterbares Weinaus-schanksystem für 2 Weine mit programmierbarer Dosierautomatik für drei Abgabemengen, dimmbare LED-Beleuchtung, abschließbar Maße in mm 250 x 690 x 231 (BxHxT), 1 Modul entsprechend 1 Temperaturzone
Eine einzigartige Kollektion bestehend aus zwei Flaschen Château Léoville Las Cases 1986 und je einer Flasche von jeder der vier Sorten, die den Grand Vin ausmachen, separat gefüllt. Ein Messzylinder, ein Trichter, ein Tropfenfänger und zwei Weingläser runden das personalisierte Paket ab. Alle Weine sind aus demselben Jahrgang und sind in Fässern und auf der Flasche gereift, unter den gleichen Konditionen wie der Grand Vin. Ein eizigartiges Geschmackserlebnis.
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezenter Wasserrand. Feinwürzige Nuancen, feiner Nougattouch, Orangenzesten, ein Hauch von schwarzer Trüffel, angenehme Röstaromen, dunkles Beerenkonfit, sehr facettenreiches Bukett. Am Gaumen saftig, elegante Textur, kraftvoller Körper, pfeffrige Würze, dezenter Schokoanklang, mineralisch und lange anhaltend, ein bezaubernder Wein auf seinem ersten Trinkhöhepunkt.
{{.}}
{{{.}}}