Schöne Cuvée. In der Nase ein Duft von saftigen Blumen zu denen sich salzige Mineralien, dann getrocknete grüne Pflaumen und Crème brûlée entwickelt. Am Gaumen dezenter, weniger reichhaltig aber sehr präzise. Sehr gute Länge. Vollblutwein für kulinarische Genüsse.
Passt gut zu Krustentieren, gebratenem Fisch oder weißem Fleisch
In diesem Weinglas zeigen wir Ihnen anschaulich, was für Aromen in der Rebsorten Welschriesling, Chardonnay und Sauvignon blanc stecken:
Apfel, Zitrone (Schale), Mandel, Kürbis (Kern), Rauke, Sellerie (Knolle), Koriander, Senfmehl, Walnuss, Austernschale (getrocknet)
Ananas, Aprikose, Honigmelone, Vanille, Toast, Butter, Karamell
Grapefruit, Stachelbeere, Paprika (grün), Johannisbeere (schwarz), Gras


Weingut MAROF
Marof ist eine Geschichte über Wissen, Mut und Geduld. Eine Geschichte über etwas, das uns sehr am Herzen liegt. Die Weinberge. Die Trauben. Der Most. Der Wein. Der Genießer. Marof ist eine einfache Geschichte über wirklich guten Wein.
Die Anfänge des heutigen Kellers reichen bis in das Jahr 1905 zurück, als die ungarische Familie Szápáry hier ein Jagdschloss mit Wirtschaftsgebäuden und einem Weinkeller errichtete. Der neue, 1200 m² große Weinkeller wurde im September 2009 eröffnet. Die Weine reifen hier in Eichenfässern, einige auch in Edelstahltanks. Die Jahresproduktion umfasst bis zu 120.000 Flaschen.
Von unserem eigens eingerichteten Degustationsraum bietet sich ein herrlicher Blick auf die weitläufigen Weinberge und die umliegende Natur. Unsere Weinproben für bis zu 60 Personen werden von einer Multimediapräsentation untermalt.
Der Gründer des Weinguts und des Kellers Marof ist Stanko Polanič, Unternehmer und Gründer einer Reihe von erfolgreichen Unternehmensgeschichten, der seinen Weg in Prekmurje begann und durch Slowenien und in die Welt hinaus fortsetzte. Später wurde er von dem Önologen Uroš Valcl als Gesellschafter unterstützt.