Der klassische Weinviertler Veltliner: frisch, fruchtig, pfeffrig-würzig, hell-gelb-grün, attraktiv, anregend. Am Gaumen saftig, feine pfeffrige Würze.
Grüner Veltliner: Apfel (grün), Zitrone, Blüte, Netzmelone, Kräuter, Pfeffer (schwarz + weiß), Minze
Winzer
Als die Weinkellerei Lenz Moser 1969 das Schlossweingut des Souveränen Malteser Ritterorden pachtete, übernahm sie auch dessen Leitsatz „optimus quisque“. „Einfach das Beste“ gilt noch heute. Dazu gehören Güte vor Menge, organische Düngung, natürlicher Pflanzenschutz – und das ganze Jahr hindurch viel Handarbeit. Der Lohn sind beliebte Weißweine wie der spritzige, animierende Weinviertel DAC oder der finessenreiche Grüne Veltliner von der bekannten Riede Hundschupfen. Dass Lenz Moser schon in den 1970er Jahren auf Zweigelt setzte, ist für das Schlossweingut Malteser Ritterorden ein echter Glücksfall. Fruchtfokussiertes Aroma von Brombeeren und saftige Kirschfrucht: damit avancierte dieser Wein zum absoluten Publikumserfolg. Die Spitze der Qualitätspyramide bildet die Kommende Mailberg. Eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Merlot, für die nur die reifsten Trauben selektiert werden. Und für feinstes prickelndes Vergnügen empfiehlt sich der Gutssekt „Malteser Brut“.
Zur Rezension