Animierender Duft nach Limette, Grapefruit und rotem Apfel, verfeinert mit der klassischen grünen Aromen von Stachelbeere und frisch geschnittenem Gras. Am Gaumen pikant, knackig, mit feiner Mineralität.
In diesem Weinglas zeigen wir Ihnen anschaulich, was für Aromen in der Rebsorte Sauvignon Blanc stecken:
Grapefruit, Stachelbeere, Paprika (grün), Johannisbeere (schwarz), Gras

Winzer André Lurton
Keinem seiner Weingüter war André Lurton so innig verbunden wie Château Bonnet. Das im Pavillon-Stil erbaute Schloss war nicht nur sein Geburtsort und Wohnsitz, sondern auch die Stätte seiner größten Weinerfolge. Zu diesen gehört der Bonnet Blanc, der sich jetzt wieder in seinem allerersten Gewand präsentiert. Das Etikett zeigt sich wie 1974, dem Gründungsjahr von Jacques’ und dem Beginn einer bis zu seinem Tod 2019 andauernden Freundschaft.
André Lurton zählte in den 1970er Jahren zu den ersten Winzern, die im Entre-deux-Mers-Gebiet statt lieblicher Blancs frische, hocharomatische, moderne Weiße kreierten: Er gewichtete die Anteile der Rebsorten neu und reduzierte den Einfluss der körperreichen Sémillon zugunsten der Sauvignon Blanc, um die frische, grüne Frucht, Lebendigkeit und Trockenheit zu betonen. Die würzige Muscadelle rundet das Bukett ab. Entdecken Sie diesen weißen Bordelaiser jetzt im Depot und lassen Sie sich aufs Neue begeistern!