Speiseempfehlung und angenehmer Begleiter zu:




Aromen der Rebsorte(n)
Grüner Veltliner: Apfel (grün), Zitrone, Blüte, Netzmelone, Kräuter, Pfeffer (schwarz + weiß), Minze
Grüner Veltliner L & T zeigt sich von besonderer Leichtigkeit, mit einem zarten Blütenduft und dezentem Geschmack nach Apfel, Zitrusfrüchten, Pfirsich und weißem Pfeffer.
Winzer
Für Willi Bründlmayer ist das ökologische Gleichgewicht von großer Bedeutung.
In den Weingärten werden ausschließlich organische Dünger verwendet: Gründüngung, Kuhmist und kompostierte Pflanzenabfälle. Die natürlichen Ressourcen, Boden, Sonne, Wasser, Pflanzen werden einfach und intelligent genutzt. Der Mensch dient und veredelt, drängt sich aber nicht in den Vordergrund. Erschöpfte Weingärten werden gerodet und vor der Neubepflanzung für jeweils fünf Jahre zur Erholung des Bodens brach gelegt.
Rund um die Weingärten werden kleine Wasserstellen angelegt, die die Erosion verhindern und das Kleinklima verbessern. Auf Herbizide verzichtet Willi Bründlmayer gänzlich.
Das Weingut Bründlmayer liegt in Langenlois, 70 km nordwestlich von Wien, am Kreuzungspunkt zweier Täler, dem Kamptal und dem Donautal. Die bewaldeten Hügel des Waldviertels schützen die Weingärten vor eisigen Winden. Tagsüber erhitzt die Sonne die steinigen Terrassen, nachts sickert die würzige Waldluft in die Langenloiser Arena.
Zur Rezension