Im Bukett Marillen, Noten von Mandelblüten, Pfefferl und Zitronenschale, frischer Auftakt, saftig und aromatisch am Gaumen, elegante, komplexe Struktur, mineralische Anklänge begleiten den Abgang.
Aromen der Rebsorte(n)
Grüner Veltliner: Apfel (grün), Zitrone, Blüte, Netzmelone, Kräuter, Pfeffer (schwarz + weiß), Minze
Speiseempfehlung und angenehmer Begleiter zu:





Bio-Weingut Maria und Andreas Harm
"Entspannt zurück zu den Wurzeln"
Eigentlich hatten Maria und Andreas Harm ihr berufliches Leben ganz anders geplant. Dann konnten sie der Versuchung aber doch nicht widerstehen und gründeten im Jahr 2010 eines der dynamischsten und fröhlichsten Weingüter des Landes. Viele Jahre arbeiteten sie in der Freizeit im elterlichen Weingut von Andreas Harm mit. Irgendwann wussten sie, dass es an der Zeit war: das eigene Weingut zu gründen, Rebflächen zu erwerben und zu pachten, diese selbst zu bewirtschaften.
Maria und Andreas Harm haben sich für ein Leben mit den Reben und in der Natur entschieden. Bis dahin waren sie in anderen, akademischen Berufen tätig, Maria als Französischlehrerin, Andreas als Bio- Weinbauberater und wissenschaftlicher Forscher im Weinlabor. Selbst wenn die Arbeitstage heute wesentlich länger sind als zuvor, so wiegt dies der Blick auf das Geschaffene mit umso mehr Zufriedenheit auf. „Wir sind entspannt, das merken auch die Reben.“ Längst ist auch den namhaften Weinkritikern aufgefallen, dass hier etwas Besonderes entsteht - erste Top-Bewertungen für alle Weine sowie begeisterte Beschreibungen sprechen für sich.
Zur Rezension