Die Lagen, auf denen diese Pinot Noir-Reben wachsen, bestehen aus Lehm, basischen Kalkböden und kargem Schotter.
Mittleres rubinrot, elegant und druckvoll, feine Aromen nach reifen, roten Beeren, würzig und etwas erdig. Mittelkräftiger Körper, mildes, samtiges Tannin. Perfekt eingebundene Säure, harmonisch; vielschichtiger und langer Abgang.
Kalbssteak mit Morchelcreme, geschmortes Rind und Lammgerichte.
In diesem Weinglas zeigen wir Ihnen anschaulich, was für Aromen in der Rebsorte Pinot Noir stecken:
Himbeere, Brombeere, Erdbeere, Muskatnuss, Toast, Zeder, Nelken
Zuschmann/Schöfmann
Voller Bauch kutschiert nicht gern. Was gibt es angenehmeres als sich nach feinem Wein und lukullischer Labung in Morpheus Arme zu stürzen?
Deshalb haben sich Else und Peter 2010 ein Herz gefasst und die Weinlodge gebaut. Sie haben dabei viel Wert auf natürliche Materialien und schlichte aber liebe- und niveauvolle Gestaltung gelegt. Darüber freuen sich die Gäste der Weinlodge, aber auch die niederösterreichische Qualitätsvereinigung „Genießerzimmer“, die das Haus vom Fleck weg gelistet hat.
Zur Rezension